Messen Sie, wie häufig die KI auf Ihre Seiten verweist, um Ihre Autorität zu belegen und die Markensichtbarkeit in jeder Antwortausgabe zu erhöhen.
Die Referenzrate ist der Prozentsatz der KI-generierten Antworten innerhalb eines gewählten Query-Sets, die Informationen auf Ihre Quelle verweisen, darauf verlinken oder sie anderweitig zuschreiben. Sie zeigt an, wie häufig die generative Engine Ihre Inhalte als maßgebliche Referenz heranzieht.
Reference Rate (Referenzrate) misst den Prozentsatz der KI-generierten Antworten für einen ausgewählten Keyword-Satz, die explizit Ihren Content zitieren, verlinken oder ihm die Quelle zuschreiben. Vereinfacht gesagt zeigt sie, wie häufig eine generative Suchmaschine—ChatGPT, Bard, Bing Copilot oder ein beliebiges LLM-Snippet—Ihre Seite als Quelle der Wahrheit kennzeichnet.
Generative Engines listen nicht mehr nur Links auf; sie synthetisieren Antworten. Wenn diese Antworten auf Sie verweisen, passieren drei Dinge:
Die meisten Generative Engines kombinieren eine Retrieval-Augmented-Generation-Pipeline mit Zitationsheuristiken:
Ihre Reference Rate ist daher eine Funktion aus zwei Variablen: Retrieval-Frequenz (wie oft Ihre Passage abgerufen wird) und Attribution-Threshold-Überschreitung (wie oft sie als zitierwürdig gilt).
• Ein Finanzblog veröffentlichte eine Tabelle mit aktuellen LIBOR-Alternativen. Innerhalb eines Monats beantwortete Bing Chat „Was ersetzt LIBOR?“ und zitierte den Blog in 7 von 10 Testprompts—Reference Rate 70 %.
• Ein SaaS-Anbieter aktualisierte seine Seite zu API-Limits mit Schema. Google SGE begann, sie in quota-bezogenen Fragen zu referenzieren, wodurch die organischen Sign-ups trotz weniger „blauer Links“ um 12 % stiegen.
Die Reference Rate misst, wie häufig eine Domain innerhalb generativer Antworten (z. B. Googles AI Snapshot) über einen definierten Keyword-Satz hinweg zitiert oder verlinkt wird – unabhängig davon, ob Nutzer klicken oder nicht. Die CTR hingegen misst den Prozentsatz der Nutzer, die tatsächlich auf ein Suchergebnis klicken. Die Reference Rate beschreibt die Sichtbarkeit innerhalb des KI-Outputs; die CTR die Nutzeraktion, nachdem dieser Output erschienen ist.
Reference Rate = 46 / 200 = 0,23 bzw. 23 %. Das bedeutet, dass Ihre Domain in etwa jeder vierten generativen Antwort auf die getrackten Suchanfragen als zitierte Quelle erscheint. Dies weist auf eine mittlere Markensichtbarkeit innerhalb von KI-generierten Inhalten hin, unabhängig von den Klicks der Nutzer.
Sie haben wahrscheinlich (1) bestehende Seiten aktualisiert, um klarere, gut strukturierte Daten einzubinden, die von großen Sprachmodellen leicht verarbeitet werden können, und (2) frische, autoritative Backlinks oder Erwähnungen gesichert, die die wahrgenommene Expertise der Domain erhöht haben. Als Reaktion darauf könntest du deine Seiten auf Schema-Markup und prägnante Faktenabschnitte prüfen und anschließend Expertenzitate oder Fallstudien einholen, um die thematische Autorität zu stärken.
Ranking-Positionen geben an, an welcher Stelle Links in den traditionellen SERP-Modulen erscheinen, die möglicherweise unter einen AI-Snapshot verdrängt werden. Die Reference Rate zeigt, ob die Marke im Snapshot selbst sichtbar ist – häufig der erste (und manchmal einzige) Inhalt, den Nutzer sehen. Das Monitoring beider Kennzahlen zeigt der Marke, ob sie trotz stabiler klassischer Rankings Aufmerksamkeit an generative Antworten verliert.
✅ Better approach: Führen Sie Audits auf Seiten- und Cluster-Ebene durch. Verwenden Sie automatisierte Skripte, um die Reference Rate (Referenzrate) für jeden neuen Entwurf vor der Veröffentlichung zu berechnen, und definieren Sie unterschiedliche Benchmarks für Produktseiten, How-to-Guides und Thought-Leadership-Beiträge.
✅ Better approach: Erstellen Sie eine Whitelist vertrauenswürdiger Domains, ordnen Sie jede Zitierung einer konkreten Aussage im Text zu und lehnen Sie Verweise ab, die die Suchintention des Nutzers nicht unterstützen. Qualität schlägt Quantität.
✅ Better approach: Fügen Sie Ihrer Build-Pipeline Link-Validatoren hinzu, implementieren Sie zitationsbezogenes schema.org-Markup und setzen Sie nofollow nur ein, wenn es wirklich notwendig ist, damit Crawler Ihre Quellen verifizieren können.
✅ Better approach: Begrenzen Sie Inline-Zitate auf entscheidende Datenpunkte, verschieben Sie Sekundärquellen in einen Abschnitt am Ende des Artikels und führen Sie Lesbarkeitstests durch, um den Text leicht scannbar zu halten und dennoch die Zitierstandards einzuhalten.
Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.
Start Free Trial