Gewinnen Sie mehr SERP-Features und errichten Sie einen verteidigbaren thematischen Moat (einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung in Ihren Kernthemen), indem Sie die Entity-Salience-Scores auf all Ihren umsatztreibenden Seiten maximieren.
Der Entity Salience Score (Entitätsrelevanzwert) zeigt, wie stark das NLP-Modell von Google eine bestimmte Entität mit deiner Seite verknüpft. Er beeinflusst direkt, wie gut die Seite für Suchanfragen zu dieser Entität rankt und in Rich-Result-Panels erscheint. Überwache den Score über die Natural Language API und steigere ihn, indem du den Onpage-Fokus schärfst: klare Überschriften, wiederholte, aber natürliche Erwähnungen, unterstützende Entitäten und Schema-Markup sorgen dafür, dass Prioritätsseiten ein unmissverständliches thematisches Signal aussenden.
Entity Salience Score ist der Vertrauenswert (0–1), den das Natural-Language-Modell von Google einer Entität zuweist, um ihre thematische Dominanz in einem Dokument abzubilden. Ein Score über ~0.15 signalisiert Google Search, AI Overviews und Drittanbieter-LLMs, dass Ihre Seite eine Primärquelle zu dieser Entität ist. Dadurch werden reichhaltige SERP-Features (Knowledge Panels, „About this result“) und höhere Query-Match-Raten freigeschaltet. Für Brands bedeutet das mehr Sichtbarkeit für Money-Keywords, ohne sich allein auf Backlinks zu stützen.
curl -X POST https://language.googleapis.com/v1/documents:analyzeEntities
schicken und salience
-Werte protokollieren.alt
und Meta Description verschieben.schema.org/Thing
, Product
oder Organization
Markup hinzufügen und sameAs
-Links zu autoritativen Graphen (Wikidata, Crunchbase) integrieren.E-Commerce: Ein Big-Box-Retailer steigerte die Salience für „Dyson V15 Detect“ von 0,09 auf 0,27 durch Vergleichstabellen und FAQ-Schema. Ergebnis: +18 % Non-Brand-Umsatz in 6 Wochen.
SaaS: Nach Optimierung von Whitepapers (Salience 0,04 → 0,19 für „Zero-Trust Network“) erhielt ein Cybersecurity-Anbieter ein Featured Snippet und verzeichnete 22 % mehr MQLs QoQ.
Salienz misst, wie zentral eine Entität innerhalb eines Textabschnitts ist. Ein Wert von 0,03 zeigt, dass Google „Glasfaser-Internet“ nur als Randthema einstuft, während 0,19 verdeutlicht, dass der Beitrag in erster Linie über „Router“ handelt. Google geht folglich davon aus, dass der Artikel den Fokus auf Hardware statt auf Dienstanbieter legt. Erster Schritt: Abschnitte umschreiben oder erweitern, um „Glasfaser-Internet“ in den Mittelpunkt zu stellen – etwa durch eine Definition, Preistabellen und Anbietervergleiche –, sodass die Entität in Überschriften, im einleitenden Absatz und in der Zusammenfassung erscheint. Das sollte ihre Salienz erhöhen und das Thema mit der Zielanfrage in Einklang bringen.
Die Keyword-Dichte zählt exakte Übereinstimmungen und ignoriert dabei den Kontext. Der Entity-Salienz-Score bewertet, wie wichtig eine erkannte Entität für den jeweiligen Textabschnitt ist – basierend auf ihrer Position (Titel, Einleitung, Überschriften), syntaktischen Beziehungen sowie dem gemeinsamen Auftreten mit thematisch verwandten Entitäten. Google bevorzugt Salienz, weil sie Spam-resistent ist: Das 30-malige Wiederholen eines Wortes kann zwar die Dichte erhöhen, steigert die Salienz jedoch nicht, wenn der Begriff nur am Rande der Hauptaussagen steht. Salienz unterstützt zudem entitätenbasiertes Indexing und Verbindungen im Knowledge Graph und liefert Google damit deutlich reichhaltigere Signale zu Relevanz und Suchintention als reine Termhäufigkeit.
Obwohl Backlinks wichtig sind, gewichtet Google bei einer informationalen Suchanfrage die thematische Relevanz stark. Die höhere Salienz von Artikel A (0,21) signalisiert Google, dass der Beitrag sich zentral mit Elektrofahrzeugen befasst, während der niedrigere Wert von Artikel B trotz stärkerer Link Equity auf einen verwässerten Themenfokus hindeutet. Bei vergleichbaren Autoritätssignalen hat Artikel A daher die größere Chance zu ranken, weil sein Inhalt eindeutig auf die Entität ausgerichtet ist, die der Suchintention entspricht. Wird die Salienz von Artikel B erhöht (z. B. durch das Entfernen themenfremder Abschnitte), können dessen Backlinks deutlich effektiver wirken.
Erstellen oder optimieren Sie für jede verwandte Entität eine dedizierte Seite. Verlinken Sie anschließend im Artikel die erste kontextuelle Erwähnung von „Lithium-Ionen-Batterie“, „rekuperatives Bremsen“ und „Ladestation“ mithilfe beschreibender Ankertexte auf diese Seiten. Die Platzierung der Anker und ihre Nähe zu wichtigen Passagen steigern die Prominenz jeder Entität. Diese wechselseitige Verstärkung (kontextueller Link + autoritative Zielseite) veranlasst Google, die Entitäten als integrale Unterthemen zu behandeln, erhöht ihre Salienzwerte und signalisiert einen klar strukturierten Themencluster.
✅ Better approach: Nutze Salienz als Vergleichssignal: Analysiere die URLs deiner Wettbewerber mit derselben NLP-API, notiere die primären Entitäten, die Google als besonders salient einstuft, und optimiere deine Inhalte, um offensichtliche Themenlücken zu schließen, statt Keywords künstlich zu stopfen. Verfolge den daraus resultierenden organischen Traffic, nicht nur den Score.
✅ Better approach: Begrenzen Sie jede Ziel-Entität auf natürliche, kontextreiche Erwähnungen. Ersetzen Sie doppelte Formulierungen durch Synonyme oder Pronomen und integrieren Sie die Entitäten in beschreibende Sätze, die der Nutzerintention entsprechen. Führen Sie einen Blinddurchlauf durch: Wenn ein nicht-SEO-Kollege den Text als holprig empfindet, überarbeiten Sie ihn.
✅ Better approach: Führen Sie eine Gegenprüfung mit mehreren NLP-Services (z. B. OpenAI, Cohere) durch und exportieren Sie Salienz-Daten aus 5–10 Top-Ranking-Seiten. Erstellen Sie anschließend ein einfaches Spreadsheet, um gemeinsame High-Salience-Entities der Gewinnerseiten sichtbar zu machen, und priorisieren Sie diese Entities in Ihrer eigenen Gliederung.
✅ Better approach: Fügen Sie geeignete Schema-Markups (z. B. Product, FAQ, HowTo) hinzu, die auf dieselben Entitäten verweisen, und erstellen Sie Hub-Seiten mit konsistentem Ankertext, der auf den Artikel verweist. Diese siteweite Verstärkung bringt häufig mehr als das Feinjustieren einer oder zweier zusätzlicher Erwähnungen auf einer einzelnen Seite.
Ändernde Nutzerintentionen frühzeitig erkennen und Inhalte proaktiv aktualisieren, um stillen …
Entschlüsseln Sie die Suchintention, richten Sie Inhalte entlang der Customer …
Erfahren Sie, wie der Zero-Click-Anteil Traffic-Prognosen verzerrt, verborgene Konkurrenz offenlegt …
Verfolge die Snippet-Erfassungsrate, um kostspielige PPC-Klicks zurückzugewinnen, Wettbewerber auf Position …
Steigern Sie die Voice-First-Sichtbarkeit und KI-Zitationen, indem Sie Inhalte für …
Messe und skaliere deinen Featured-Snippet-Anteil, um Ressourcen gezielt einzusetzen, Wettbewerber …
Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.
Start Free Trial