Google bewertet Ihre Marke auf Smartphone-Displays; passen Sie Inhalte, Page Speed und UX an – sonst geben Sie Rankings an mobilaffine Wettbewerber ab.
Die Mobile-First-Indexierung ist Googles Vorgehensweise, Webseiten standardmäßig anhand ihrer mobilen Version zu crawlen und zu ranken, wobei diese mobilen Inhalte – einschließlich ihrer strukturierten Daten, Links und Performance-Metriken – als primäre Quelle für die Suchergebnisse statt der Desktop-Version dienen.
Mobile-First-Indexierung ist Googles Praxis, die mobile Version einer URL als kanonische Quelle für Crawling, Indexierung und Ranking zu verwenden. Anstatt die Desktop-Seite als primär und die mobile Seite als Alternative zu behandeln, sammelt Googlebot-Smartphone Inhalte, strukturierte Daten und Link-Signale direkt aus dem mobilen HTML. Verfügt eine Website nur über eine responsive Version, wird genau diese Codebasis indexiert.
Mehr als 60 % der Google-Suchen erfolgen über Smartphones. Wenn Ihre Desktop-Seite Informationen oder interne Links enthält, die auf der mobilen Version fehlen – oder wenn das mobile Erlebnis quälend langsam ist – leiden die Rankings. Konsistenter mobiler Content, gesunde Core Web Vitals und crawlbare Ressourcen sind daher unverzichtbar für eine nachhaltige Sichtbarkeit.
Googlebot-Smartphone simuliert ein modernes Gerät (derzeit ein Pixel 5 mit Chrome 99). Er:
Fehlen der mobilen Seite kritische Elemente – Meta-Tags, hreflang, Bild-Alt-Text oder Backlinks, die hinter „Hamburger“-Menüs versteckt sind – sieht Google sie nie. Die Desktop-Version wird sekundär und unter Umständen seltener gecrawlt, primär zu Vergleichs- oder Legacy-Zwecken.
robots
-Meta-Tags sowie Canonical- und hreflang-Anmerkungen auf Mobil- und Desktop-Seiten.Ein Bekleidungs-Retailer migrierte von einer m-Dot-Subdomain zu einer responsiven Website. Nachdem strukturierte Daten angeglichen und Bilder für Mobilgeräte komprimiert wurden, sanken Crawl-Fehler um 18 % und die organischen Sitzungen stiegen innerhalb von sechs Wochen um 11 %. Ein Nachrichtenpublisher, der aufgeblähte Ad-Scripts entfernte, reduzierte den mobilen LCP von 5,4 s auf 2,1 s und erhielt die Eligibility für Top Stories.
Da Google inzwischen die mobile Version als kanonische Version crawlt, kann jeder Inhalt, der auf Mobilgeräten ausgelassen oder hinter nicht crawlbaren Interaktionen versteckt wird, als nicht existent gewertet werden. Das mindert die Keyword-Relevanz und schadet Ihren Long-Tail-Rankings. Beheben Sie das, indem Sie sicherstellen, dass derselbe aussagekräftige Text auch im mobilen HTML vorhanden ist – nutzen Sie ausklappbare CSS-Bereiche, anstatt das Markup vollständig zu entfernen, und vermeiden Sie JavaScript, das Tap-Events erfordert, damit Googlebot den Inhalt rendern kann.
1) Liefere auf der mobilen und der Desktop-Version denselben Hauptinhalt und identische Metadaten (einschließlich strukturierter Daten und Alt-Text). 2) Ersetze das auf die Desktop-Version verweisende Canonical-Tag durch ein selbstreferenzielles Canonical und füge rel="alternate"-Tags in beide Richtungen hinzu, um gemischte Signale zu vermeiden. 3) Verwende dieselben hochauflösenden Bilder und Lazy-Loading-Techniken, die Googlebot auslösen kann (natives loading="lazy" oder JavaScript, das ohne Benutzerinteraktion startet), damit Bildersuchfunktionen und Seitensignale zur Qualität erhalten bleiben.
Google bewertet in erster Linie die Links, die im mobilen HTML vorhanden sind. Wenn Ihr mobiles Layout ein Hamburger-Menü nutzt, das Deep Links ausblendet, oder die Footer-Navigation entfernt, erhalten diese Seiten möglicherweise weniger interne Signale. Während jedes Redesigns oder jeder Migration sollten Sie den mobilen Output crawlen und die Inlink-Anzahl vergleichen. Stellen Sie kritische interne Links – z. B. über ausklappbare Menüs, die im HTML gerendert werden – so nah wie möglich am oberen Bereich des DOM wieder her, um den PageRank-Fluss aufrechtzuerhalten.
1) In der Google Search Console → Einstellungen → Index-Crawler prüfen, ob der „Primäre Crawler“ auf „Smartphone“ eingestellt ist; 2) Mit dem URL-Prüftool eine Beispielseite untersuchen, auf „Gecrawlte Seite ansehen“ klicken und das gerenderte HTML mit einem Desktop-Abruf in deinen DevTools vergleichen; 3) Einen Crawl mit Mobile-User-Agent (z. B. Screaming Frog auf „Googlebot Smartphone“ setzen) sowie einen separaten Desktop-Crawl durchführen und Wortanzahlen sowie fehlende Tags exportieren; 4) Die Seiten priorisieren, bei denen der Mobile-Crawl weniger Text oder fehlende strukturierte Daten zeigt, und diese Diskrepanzen beheben, bevor Google sie erneut crawlt.
✅ Better approach: Liefern Sie auf Mobilgeräten dieselben primären Inhalte, Überschriften, Links und strukturierten Daten wie auf dem Desktop aus – idealerweise über ein einziges responsives Template –, damit Google sämtliche Informationen indexiert, für die Sie ranken möchten.
✅ Better approach: Führen Sie ein Audit der robots.txt durch und entfernen Sie Disallow-Regeln für kritische Assets; verifizieren Sie anschließend mit der Google Search Console (URL-Prüfung) sowie dem Mobilfreundlichkeitstest, dass der Crawler jede Ressource abrufen und rendern kann.
✅ Better approach: Bilder komprimieren und korrekt skalieren, nicht-kritisches JS verzögert laden, Lazy Loading einsetzen und mit PageSpeed Insights sowie Lighthouse testen, bis LCP unter 2,5 s und CLS unter 0,1 auf 4G-Verbindungen liegen.
✅ Better approach: Migrieren Sie entweder auf eine einzige responsive Website mit 301-Weiterleitungen, oder implementieren Sie auf Desktop-URLs rel="canonical" und auf mobilen URLs rel="alternate", um die Ranking-Signale zu konsolidieren.
Strategisch gesetzte interne Links leiten Autorität weiter, schärfen die thematische …
Decke verborgene semantische Lücken auf, beschleunige autoritätsgetriebene Cluster um über …
Eine einzige hochwertige Citation aktivieren, um kaskadierende Backlinks auszulösen, das …
Optimieren Sie scrollstoppende Mikro-Interaktionen, um die CTR zu erhöhen, Verhaltenssignale …
Erzielen Sie mehr Klicks und Umsatz, indem Sie die Präsenz …
Verfolgen Sie die Overview Displacement Rate, um das Umsatzrisiko zu …
Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.
Start Free Trial