Search Engine Optimization Beginner

INP-Bereitschaft

Überprüfen Sie die INP-Bereitschaft, um Reaktionszeiten unter 200 ms zu bestätigen und damit eine flüssigere UX, höhere Core-Web-Vitals-Werte und stärkere Rankings zu erzielen.

Updated Aug 03, 2025

Quick Definition

Die INP-Bereitschaft zeigt an, ob die Interaction to Next Paint (die Zeit zwischen einem Klick, Tap oder Tastendruck des Nutzers und der nächsten visuellen Aktualisierung) unter dem 200-ms-Ziel von Google liegt, was darauf hinweist, dass die Website schnell auf Eingaben reagiert.

1. Was ist INP Readiness?

INP Readiness gibt an, ob die Interaction to Next Paint (INP) einer Webseite – die Verzögerung zwischen einer Benutzereingabe (Klick, Tap, Tastendruck) und der nächsten sichtbaren Änderung – unter Googles Schwellenwert von 200 ms liegt. Wenn eine Seite „ready“ ist, fühlen sich die meisten Interaktionen sofort an und signalisieren Google, dass die Site schnell auf die Nutzerintention reagiert.

2. Warum das für SEO wichtig ist

Googles Core Web Vitals beeinflussen das Ranking. INP wird im März 2024 ein Core Web Vital und ersetzt First Input Delay (FID). Seiten, die das 200 ms-Ziel erreichen, profitieren von zwei Vorteilen:

  • Höhere Chance auf Top-10-Platzierungen — schnelle, responsive Seiten reduzieren die Absprungrate und erhalten Googles Performance-Boost.
  • Bessere Nutzersignale — ein niedriger INP korreliert mit längeren Sitzungen und höheren Conversions und stärkt damit die positiven Engagement-Metriken, die Google beobachtet.

3. Wie INP gemessen wird (anfängerfreundlich)

  • Wenn ein Nutzer interagiert, protokolliert der Browser den Zeitpunkt des Events (z. B. mousedown).
  • Danach wartet er auf den nächsten Paint-Zyklus – den Moment, in dem eine sichtbare Änderung auf dem Bildschirm erscheint.
  • Die Differenz zwischen diesen beiden Zeitstempeln ist der INP für diese Interaktion.
  • Während einer Session sammelt Chrome alle Interaktionen und behält den längsten Wert. Diese „Worst-Case“-Zahl zeigen der CrUX-Report und PageSpeed Insights an.

4. Best Practices & Implementierungstipps

  • Haupt-Thread-Arbeit minimieren: lange JavaScript-Aufgaben mit requestIdleCallback oder setTimeout in kleinere Teile aufteilen.
  • Passive Event-Listener verwenden: addEventListener('touchstart', handler, {passive: true}) hält das Scrollen flüssig.
  • Nicht-kritische Skripte aufschieben: Analytics- und Chat-Widgets erst nach load oder per async/defer laden.
  • Layout-Thrashing vermeiden: DOM-Reads und ‑Writes bündeln. Tools wie ResizeObserver helfen, teure Reflows zu erkennen.
  • Mit Lighthouse und der Web Vitals Chrome Extension prüfen, um Callbacks über 50 ms zu identifizieren.

5. Praxisbeispiele

  • E-Commerce-Produktseite: Der Austausch eines jQuery-Karussells durch einen schlanken CSS-Slider senkte den INP von 350 ms auf 110 ms und steigerte Add-to-Cart-Klicks um 8%.
  • News-Site: Das Verschieben der Social-Share-Buttons in lazy-geladene iframes verhinderte einen 180 ms-JavaScript-Block und brachte den INP unter die 200 ms-Marke.

6. Häufige Anwendungsfälle

  • Checkout-Flows: Nutzer brechen Käufe ab, wenn Formulareingaben verzögern. INP-Monitoring erkennt Engpässe frühzeitig.
  • SaaS-Dashboards: Häufige Button-Klicks und Filteränderungen machen Reaktionsfähigkeit zum entscheidenden Qualitätsmerkmal.
  • Mobile Landingpages: Auf langsameren Geräten ist die Reduzierung des INP oft der schnellste Gewinn, um die Core Web Vitals einzuhalten.

Frequently Asked Questions

Was bedeutet INP Readiness bei den Core Web Vitals?
Die INP-Bereitschaft zeigt an, ob die Interaction to Next Paint (INP) Ihrer Website für die meisten Nutzer schnell genug ist. Google kennzeichnet eine Seite als „Ready“, wenn 75 % der realen Interaktionen unter 200 ms liegen – ein Signal für flüssige Reaktionsfähigkeit.
Wie überprüfe ich den INP Readiness Score meiner Website?
Öffne PageSpeed Insights oder den Core-Web-Vitals-Bericht in der Search Console und suche nach der INP-Metrik. Du siehst ein farbcodiertes Label – Grün bedeutet „Bereit“, Gelb „Optimierungsbedarf“ und Rot „Schlecht“.
Worin unterscheidet sich INP von First Input Delay (FID)?
FID misst lediglich die Verzögerung, bis der Browser mit der Verarbeitung der ersten Interaktion beginnt, während INP die langsamste Interaktion auf der Seite erfasst – einschließlich Verarbeitungs- und Renderingzeit. Da INP einen größeren Teil der User Journey abdeckt, plant Google, FID als Responsiveness-Signal durch INP zu ersetzen.
Warum besteht meine Seite die INP Readiness nicht, obwohl ich die Bilder optimiert habe?
INP-Probleme entstehen häufig durch lange JavaScript-Aufgaben, Event-Listener, die den Main Thread blockieren, oder umfangreiche Drittanbieter-Skripte – nicht durch große Bilder. Nutze das Performance-Panel in den Chrome DevTools, um Tasks über 50 ms zu identifizieren und sie mithilfe von async Loading, Code-Splitting oder Web Workers aufzuteilen.
Welche schnellen Fixes können die INP-Readiness einer WordPress-Website verbessern?
Ungenutzte Plugins verzögern oder entfernen, auf ein leichtgewichtiges Theme umstellen und Lazy Loading für nicht kritische Skripte aktivieren. Durch das Hinzufügen des Attributs 'defer' zu Analytics- und Ad-Skripten sowie das Inline-Ausliefern von kritischem CSS lassen sich zudem wertvolle Millisekunden bei der Interaktionszeit einsparen.

Self-Check

Welchen Aspekt der Nutzererfahrung misst INP (Interaction to Next Paint) und warum ist er für SEO wichtig?

Show Answer

INP misst die Zeit zwischen einer Nutzerinteraktion (Tippen, Klicken, Tastendruck) und dem nächsten Frame, der diese Interaktion visuell widerspiegelt. Ein niedriger INP-Wert bedeutet, dass die Seite reaktionsschnell wirkt, wodurch die Absprungrate sinkt und Suchmaschinen signalisiert wird, dass die Website ein reibungsloses Erlebnis bietet – beides Faktoren, die das Ranking beeinflussen können.

Welcher INP-Wertebereich wird gemäß Googles Core-Web-Vitals-Richtlinien als „gut“ eingestuft, und was geschieht, wenn Ihre Website diesen Bereich überschreitet?

Show Answer

Ein INP von 200 ms oder weniger gilt als „gut“. Zwischen 200 ms und 500 ms besteht „Optimierungsbedarf“, und alles über 500 ms wird als „schlecht“ eingestuft. Seiten im „schlechten“ Bereich können Nutzer frustrieren und in den Suchergebnissen gegenüber Wettbewerbern mit schnellerer Reaktionsfähigkeit herabgestuft werden.

Ein Lighthouse-Bericht zeigt, dass Ihre mobile Startseite einen INP von 450 ms aufweist. Wie sollten Sie dieses Ergebnis interpretieren, und welche zwei praktischen Maßnahmen könnten die Seite in den „guten“ Bereich bringen?

Show Answer

Bei 450 ms liegt die Seite im Bereich „Optimierungsbedarf“, was bedeutet, dass die meisten Nutzer eine Verzögerung wahrnehmen. Zwei schnelle Maßnahmen: (1) Lange JavaScript-Aufgaben aufteilen – Code-Splitting einsetzen oder nicht-kritische Skripte verzögert laden, damit der Main Thread schneller reagieren kann; (2) Layout Thrashing minimieren, indem DOM-Updates gebündelt oder CSS Containment verwendet wird, sodass Interaktionsfeedback früher gerendert wird.

Nennen Sie eine Field-Datenquelle und ein Lab-Tool, die Sie gemeinsam verwenden würden, um die INP-Bereitschaft einer Seite vor einem größeren Release zu bestätigen.

Show Answer

Felddatenquelle: Chrome User Experience Report (CrUX) im Core Web Vitals-Bericht der Google Search Console – zeigt echte Nutzer-INP-Werte. Labortool: Lighthouse oder WebPageTest – ermöglicht es, INP-Probleme in einer kontrollierten Umgebung zu reproduzieren und zu isolieren, bevor Änderungen ausgerollt werden.

Common Mistakes

❌ Sich ausschließlich auf Labortools (z. B. Lighthouse) verlassen und reale Felddaten für INP ignorieren

✅ Better approach: Greife vor und nach jedem Release auf das 75. Perzentil der INP aus CrUX oder deinem eigenen RUM zu. Nutze Labortests zum Debugging, priorisiere jedoch Felddaten, wenn du entscheidest, ob ein Fix ausreichend ist.

❌ INP als reines JavaScript-Problem zu betrachten und dabei lange Tasks von Drittanbieter-Widgets, CSS-Animationen oder aufwendigen Paint-Prozessen zu übersehen

✅ Better approach: Profilieren Sie mit dem Performance-Panel, sortieren Sie Long Tasks nach Blocking Time und lazy-loaden, ersetzen oder drosseln Sie die Verursacher. Legen Sie ein Budget von 50 ms pro Task fest und automatisieren Sie Alerts in der CI, um Regressionen frühzeitig zu erkennen.

❌ Die Startseite optimieren und dabei High-Traffic-Template-Seiten (Produkt-, Artikel-, Checkout-Seiten) ignorieren, die das seitenweite 75. Perzentil der INP tatsächlich nach unten ziehen.

✅ Better approach: Ordne deine Seiten nach Traffic-Anteil, teste jedes Template einzeln und behebe zuerst die größten Performance-Bremsen. Ein einziges langsames Template kann deinen INP-Score auf Origin-Ebene drastisch verschlechtern.

❌ Neue Features ohne Performance-Budget veröffentlichen, wodurch INP-Regressionen entstehen, die bis zum nächsten Core-Web-Vitals-Update unbemerkt bleiben

✅ Better approach: Lege harte Budgets fest (z. B. maximal 100 KB JavaScript pro Seite und maximal 200 ms Skriptausführungszeit pro Interaktion) in der Build-Pipeline. Lasse den Build fehlschlagen oder kennzeichne Pull Requests, die das Budget überschreiten.

All Keywords

INP-Bereitschaft Bereitschaft für Interaction to Next Paint Checkliste zur INP-Bereitschaft INP-Bereitschaftsbewertung INP-Wert verbessern Leitfaden zur INP-Optimierung INP-Metrik optimieren INP-Performance-Audit Website für Interaction to Next Paint (INP) vorbereiten Core Web Vitals – INP (Interaction to Next Paint) INP-Benchmark-Tool Eingabeverzögerung (INP) reduzieren

Ready to Implement INP-Bereitschaft?

Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.

Start Free Trial