Search Engine Optimization Beginner

Schema-Audit-Score

Bewerten Sie den Zustand Ihrer strukturierten Daten auf einen Blick – erschließen Sie reichhaltigere Suchfunktionen, reduzieren Sie Markup-Fehler und steigern Sie Ihre organische Sichtbarkeit.

Updated Aug 03, 2025

Quick Definition

Der Schema Audit Score ist eine Kennzahl, die zeigt, wie vollständig und fehlerfrei die strukturierten Daten (Schema Markup) einer Webseite sind, basierend auf Prüfungen von Format, Genauigkeit und der Einhaltung der Suchmaschinenrichtlinien.

Definition

Schema Audit Score ist eine numerische oder benotete Kennzahl (häufig 0–100 oder A–F), die angibt, wie vollständig, korrekt und richtlinienkonform die strukturierten Daten einer Seite sind. Der Score wird von einem Validierungstool erzeugt, das die Syntax des Markups (z. B. JSON-LD, Microdata) prüft, jedes Property mit den schema.org-Definitionen vergleicht und alles markiert, was die Berechtigung für Rich Results in Google, Bing oder anderen Suchmaschinen verhindert.

Warum er in der Suchmaschinenoptimierung wichtig ist

Suchmaschinen nutzen strukturierte Daten, um Seiteninhalte zu verstehen und sie für Rich Snippets – Sternebewertungen, FAQs, Veranstaltungsdaten u. v. m. – zu qualifizieren. Ein hoher Schema Audit Score signalisiert drei Dinge:

  • Crawl-Effizienz: Crawler müssen weniger raten, worum es auf der Seite geht.
  • Rich-Result-Berechtigung: Weniger Warnungen und Fehler bedeuten eine höhere Chance auf auffällige SERP-Features.
  • Vertrauen: Sauberes Markup reduziert das Risiko manueller Abstrafungen wegen spamhafter oder irreführender Schema-Daten.

So wird der Score berechnet (Einsteigerlevel)

Die meisten Schema-Audit-Tools arbeiten nach einem ähnlichen Prüfplan:

  • Syntaktische Gültigkeit: Lässt sich das JSON-LD ohne Fehler parsen? Sind geschweifte Klammern und Anführungszeichen korrekt gesetzt?
  • Typgenauigkeit: Wird das richtige @type (z. B. Product statt Organization) für die Haupteinheit der Seite verwendet?
  • Erforderliche Properties: In Googles Dokumentation sind Pflichtfelder für jedes Rich Result aufgeführt (z. B. name, image und offers für Produkte). Fehlende Felder senken den Score.
  • Empfohlene Properties: Optionale Felder liefern Kontext und können den Score erhöhen.
  • Konfliktprüfungen: Widersprechen die strukturierten Daten sichtbaren Inhalten (Preis, Verfügbarkeit, Daten)? Abweichungen erzeugen Fehler.
  • Richtlinienkonformität: Tools beziehen sich auf Suchmaschinen-Richtlinien, um verbotene oder täuschende Markups zu kennzeichnen.

Der endgültige Score ist eine gewichtete Summe aus bestandenen und nicht bestandenen Checks. Ein „A“ bzw. 90–100 bedeutet in der Regel „Rich-Result-ready“.

Best Practices zur Verbesserung des Scores

  • Wählen Sie das spezifischste verfügbare @type (Recipe ist für Kochseiten besser als Article).
  • Fügen Sie alle Pflichtfelder und so viele empfohlene Properties wie möglich hinzu.
  • Verwenden Sie JSON-LD – es ist Googles bevorzugtes Format und trennt Markup vom HTML.
  • Validieren Sie in mehreren Tools: Google Rich Results Test, Bing Markup Validator und den Validator von Schema.org.
  • Überwachen Sie in der Search Console → Verbesserungen die Live-Fehlermeldungen.
  • Führen Sie nach CMS-Updates oder Template-Änderungen erneut Audits durch; eine fehlplatzierte Variable kann site-weit die Scores ruinieren.

Praxisbeispiele

  • E-Commerce-Produktseite: Nach dem Hinzufügen der fehlenden sku- und aggregateRating-Felder stieg der Score von 72 auf 98, wodurch innerhalb einer Woche Bewertungssterne in den Google-Ergebnissen erschienen.
  • Nachrichtenartikel: Eine Redaktion entfernte das author-Feld; der Score fiel auf 55, und die Sichtbarkeit im Top-Stories-Karussell verschwand, bis der Fehler behoben war.
  • Landingpage eines lokalen Unternehmens: Das Hinzufügen von geo-Koordinaten und openingHours erhöhte den Score auf 100 und füllte das Unternehmenspanel mit Öffnungszeiten und Karten-Pins.

Häufige Anwendungsfälle

  • Website-Migrationen: Sicherstellen, dass neue Templates die Integrität der strukturierten Daten bewahren.
  • Content-Audits: Seiten mit hohem Traffic-Potenzial priorisieren, die derzeit unter 80 Punkten liegen.
  • Agentur-Reporting: Kunden einen greifbaren KPI neben Rankings und Traffic liefern.
  • Plugin-QA: Die Ausgabe von WordPress- oder Shopify-Schema-Plugins prüfen, bevor sie live gehen.

Frequently Asked Questions

Was ist ein Schema-Audit-Score?
Ein Schema-Audit-Score bewertet, wie vollständig und fehlerfrei Ihr Markup für strukturierte Daten ist – in der Regel auf einer Skala von 0–100. Der Score berücksichtigt Faktoren wie fehlende erforderliche Eigenschaften, Syntaxfehler sowie die Nutzung empfohlener Erweiterungen.
Wie überprüfe ich den Schema-Audit-Score meiner Website?
Führen Sie Ihre URL durch einen SEO-Crawler oder ein Tool für strukturierte Daten, das über eine Schema-Audit-Funktion verfügt, wie etwa Screaming Frog mit dem Schema-Plugin oder Sitebulb. Der Bericht liefert Ihre Punktzahl und zeigt präzise, welche Seiten oder Eigenschaften Aufmerksamkeit benötigen.
Warum ist mein Schema-Audit-Score niedriger als der meines Mitbewerbers?
Häufige Ursachen sind fehlende Pflicht-Properties (z. B. „price“ im Product-Schema), der Einsatz veralteter Schema-Typen oder doppelte IDs. Vergleichen Sie Ihr Markup direkt mit dem des Wettbewerbs und aktualisieren bzw. erweitern Sie die Properties, um die Lücken zu schließen.
Garantiert ein höherer Schema-Audit-Score Rich Snippets in Google?
Nein. Eine gute Punktzahl bedeutet, dass dein Markup grundsätzlich geeignet ist, doch ob Rich Snippets ausgespielt werden, hängt weiterhin von den Google-Algorithmen und SERP-Tests ab. Betrachte die Punktzahl als das Bestehen der technischen Hürde; über die tatsächliche Anzeige der Snippets entscheiden weiterhin Inhaltsrelevanz und Suchintention.
Wie kann ich Fehler beheben, die meinen Schema-Audit-Score nach unten ziehen?
Beginnen Sie mit den Warnmeldungen höchster Priorität im Audit-Bericht – in der Regel rot markierten oder kritischen Punkten. Fügen Sie fehlende Pflichtfelder hinzu, beseitigen Sie Tippfehler und validieren Sie anschließend erneut mit dem Google Rich Results Test, um die Korrekturen zu bestätigen, bevor Sie Ihre Website erneut crawlen.

Self-Check

Einfach ausgedrückt: Was sagt Ihnen ein Schema-Audit-Score über eine Webseite aus?

Show Answer

Er zeigt, wie vollständig und korrekt das Schema.org-Markup der Seite implementiert ist. Ein hoher Score bedeutet, dass Suchmaschinen das Markup ohne Fehler oder Lücken auslesen können, was die Chance auf Rich Results erhöht; ein niedriger Score weist auf fehlendes, ungültiges oder schlecht verschachteltes Schema hin, das die Sichtbarkeit einschränken kann.

Ihre Produktseite weist einen Schema Audit Score von 45/100 auf. Welche unmittelbare Konsequenz ist in den Google-Ergebnissen am wahrscheinlichsten?

Show Answer

Die Seite kann zwar weiterhin ranken, wird jedoch wahrscheinlich keine Rich-Result-Funktionen wie Preisangabe, Bewertungssterne oder Verfügbarkeit auslösen. Diese erweiterten Snippets erfordern sauberes, umfassendes Schema-Markup, sodass ein Score von 45/100 in der Regel bedeutet, dass diese Elemente entweder fehlen oder ungültig sind.

Sie beheben JSON-LD-Fehler in einem Blogbeitrag und fügen die Eigenschaften Author, PublishedDate und ArticleSection hinzu. Der Schema-Audit-Score steigt von 60 auf 90. Welchen praktischen Nutzen sollten Sie in den nächsten Wochen beobachten?

Show Answer

Achten Sie auf höhere Click-Through-Rates (CTR) in den Suchergebnissen. Die zusätzlichen Properties qualifizieren den Beitrag für Artikel-Rich-Snippets (z. B. Byline, Datum). Spielt Google diese Elemente aus, wird das Snippet informativer, was oft zu mehr Klicks führt, ohne die Ranking-Position zu verändern.

Nennen Sie zwei schnelle, wenig aufwändige Maßnahmen, die typischerweise den Schema Audit Score auf einer E-Commerce-Website erhöhen.

Show Answer

1) Fügen Sie dem Product-Schema die erforderlichen Properties – price, currency, availability und SKU – hinzu, damit das Markup den Google-Richtlinien entspricht. 2) Validieren Sie sämtliche strukturierten Daten mit dem Rich Results Test oder dem Schema.org-Validator und entfernen Sie alle veralteten oder falsch geschriebenen Attribute. Beide Schritte schließen gängige Lücken und erhöhen den Score bei minimalem Entwicklungsaufwand.

Common Mistakes

❌ Den Schema-Audit-Score als reine Vanity-Metrik betrachten – auf die 100 abzielen, ohne zu hinterfragen, ob das Markup tatsächlich die zentralen Geschäftseinheiten (Produkte, Dienstleistungen, FAQs usw.) abbildet.

✅ Better approach: Starten Sie mit einem Content-to-Schema-Mapping. Listen Sie die umsatzkritischen Seitentypen auf, bestimmen Sie, welche Schema-Klassen und -Eigenschaften für jeden Typ relevant sind, und optimieren Sie zuerst diese. Akzeptieren Sie, dass einige Seiten mit geringem Wert möglicherweise nie eine perfekte Bewertung erreichen – und das ist in Ordnung.

❌ Das Audit nur auf der Startseite durchführen und davon ausgehen, dass der Rest der Website abgedeckt ist

✅ Better approach: Crawlen Sie für jedes Template repräsentative URLs (Produktseite, Blogpost, Standortseite usw.). Nutzen Sie einen Crawler, der JSON-LD/Microdata in großem Umfang extrahiert, exportieren Sie die Ergebnisse und schließen Sie Lücken Template-weise statt Seite für Seite.

❌ Das Offenlassen von Feldern oder deren inkonsistente Befüllung gegenüber dem Seiteninhalt (z. B. wenn der im Markup hinterlegte Preis nicht dem sichtbaren Preis entspricht) führt zu Ablehnungen von Rich Results.

✅ Better approach: Richten Sie einen nächtlichen Test ein, der zentrale Schema-Felder mit den DOM-Werten vergleicht. Lassen Sie das Deployment fehlschlagen, wenn es Abweichungen gibt. Bei statischen Sites genügt eine GitHub Action mit einem Structured-Data-Linter; bei einem Headless CMS binden Sie die Prüfung in die Build-Pipeline ein.

❌ Das Schema-Markup nach Website-Relaunches oder CMS-/Plugin-Updates zu ignorieren und veraltete Properties (z. B. alte ImageObject-URLs oder obsolete „itemtype“-Werte) bestehen zu lassen, was die Bewertung im Laufe der Zeit verschlechtert

✅ Better approach: Fügen Sie dem SEO-Kalender ein wiederkehrendes, vierteljährliches Schema-Audit hinzu. Automatisieren Sie Warnmeldungen für veraltete Properties über den Rich-Results-Bericht der Search Console oder einen Webhook Ihres Auditing-Tools, damit Korrekturen erfolgen, bevor der Traffic einbricht.

All Keywords

Schema-Audit-Score Audit-Score für strukturierte Daten Schema-Markup-Audit Schema-Qualitäts-Score Rich-Snippet-Audit-Score Schema-Markup-Gesundheitscheck Qualitätsaudit strukturierter Daten Schema-Performance-Scorecard Schema-Markup-Score-Tool Schema-Audit-Score verbessern

Ready to Implement Schema-Audit-Score?

Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.

Start Free Trial