Festigen Sie Ihre E-E-A-T-Credentials und erobern Sie die YMYL-SERPs: Die Verifizierung von Autoren-Entitäten verwandelt Autoren-Bios in algorithmisches Vertrauen und messbare Ranking-Gewinne.
Author Entity Verification bezeichnet die gezielte Bestätigung und das Schema-Markup der realen Identität einer Autorin/eines Autors (durch konsistente Bylines, sameAs-Links und Drittanbieterprofile), damit Suchmaschinen dieser Person einen Knowledge-Graph-Knoten zuweisen können. Diese Verifizierung stärkt die E-E-A-T-Signale – entscheidend für YMYL- und Thought-Leadership-Seiten – und führt zu höherem Ranking-Potenzial sowie größerem Nutzervertrauen.
Author Entity Verification (AEV) ist der gezielte Prozess, die reale Identität einer Autorin/eines Autors gegenüber Suchmaschinen nachzuweisen, indem By-Lines, sameAs
-Links und vertrauenswürdige Drittprofile (z. B. LinkedIn, ORCID, Crunchbase) synchronisiert werden. Sobald Google die Autorin/den Autor einem stabilen Knowledge-Graph-Knoten zuordnen kann, erbt die Seite stärkere E-E-A-T-Signale – besonders wertvoll für YMYL-Inhalte und Thought-Leadership-Assets, die Umsatz, Lead-Qualität und Markenreputation beeinflussen.
<Person>
-Schema einbetten. Mindestfelder: name
, description
, sameAs
(3–5 autoritative URLs), knowsAbout
, affiliation
.rel="me"
auf die Autorenseite zurückverlinken.FinTech-SaaS (200 k monatliche Sessions): Nach dem AEV-Roll-out auf 58 Artikeln stiegen organische Demo-Anfragen in einem Quartal um 18 %. Google zeigte ein Knowledge Panel für die/den Chefökonom*in, was monatlich 1.200 zuvor nicht erfasste Markensuchen generierte.
Globaler Gesundheitsverlag: Implementierte Person
-Schema und ORCID-Verknüpfung für 12 medizinische Gutachter. Die Zahl der Featured Snippets stieg innerhalb von acht Wochen von 42 auf 67 (+59 %), bedingt durch höheres Vertrauen bei YMYL-Anfragen.
dcterms:creator
-Tags an Open-Source-RAG-Hubs wie Kagi senden, um zusätzliche Sichtbarkeit zu erreichen.Eine Byline zeigt lediglich einen Namen auf der Seite an; sie ist ein sichtbares UX-Element ohne garantierte Verbindung zu einer tatsächlichen, verifizierbaren Person. Vollständige AEV-Verknüpfungen (Author Entity Verification) koppeln diesen Namen hingegen an eine eindeutige, durch mehrere Signale bestätigte Entität (strukturierte Daten, sameAs-Links zu autoritativen Profilen, konsistente Zitationen und Erwähnungen durch Dritte). Die Systeme von Google können eine verifizierte Entität mit historischer Expertise, Zitaten und Reputation verknüpfen und so E-E-A-T stärken. Eine reine Byline bietet keine solchen historischen Graphdaten und besitzt daher nur geringes algorithmisches Gewicht.
1) Erfassen Sie die echten Identitäten und Qualifikationen jedes Freelancers und verifizieren Sie diese (Lizenzen, LinkedIn, Publikationshistorie). 2) Fügen Sie in jedem Artikel Author Schema (Person-Markup) ein, einschließlich sameAs-Links zu validierten professionellen Profilen (z. B. PubMed-Seiten, Ärztekammer-Einträge). 3) Veröffentlichen Sie individuelle Autoren-Bio-Seiten, die auf diese sameAs-URLs verweisen und Offline-Referenzen präsentieren (Zertifizierungen, Vorträge). 4) Bitten Sie jeden Autor, von mindestens einer externen, autoritativen Domain, die er kontrolliert (z. B. seine persönliche Website oder sein Universitätsprofil), einen Backlink bzw. eine Referenz auf die neue Bio-Seite zu setzen, um die Entity Loop zu schließen.
a) Einheitliche NAP-Identität (vollständiger Name + Qualifikation) über alle hochautoritativen Profile hinweg (Google Scholar, Berufsverbände). b) Drittanbieter-Zitate oder ‑Erwähnungen, die mit dem Autor verknüpft sind (Presseinterviews, Fachartikel) und vom Google Knowledge Graph gecrawlt werden können. c) Authentizität des Social Graphs – aktive, verifizierte Konten auf LinkedIn/Twitter mit themenrelevanter Interaktion. Monitoring: Google Alerts und Talkwalker-Abfragen für Autorennamen + Schlüsselbegriffe einrichten, Knowledge Graph API oder Kalicube Pro nutzen, um Entity-IDs zu verfolgen, sowie regelmäßige Screaming-Frog/API-Checks planen, um zu prüfen, dass sameAs-URLs auflösbar sind und konsistent bleiben.
Risiko 1: Verlust historischer Autorität – Google könnte das neue Pseudonym nicht mit der bestehenden Entität von Alex Smith verknüpfen, was zu einem vorübergehenden Ranking-Rückgang für Inhalte führt, die auf dieser Expertise basieren. Gegenmaßnahme: Im JSON-LD das Person-Attribut > pseudonym verwenden, Alex Smith weiterhin als legalName aufführen und in der Bio den Hinweis ergänzen: „FinTech Maverick (Pseudonym von Alex Smith)“ mit sameAs-Links zu den bisherigen Profilen.
✅ Better approach: Geben Sie jedem Autor eine kanonische Profil-URL (z. B. /author/jane-doe) und kennzeichnen Sie diese mit dem Person-Schema. Fügen Sie sameAs-Links zu LinkedIn, ORCID, Google Scholar usw. hinzu und verlinken Sie von jedem Artikel des Autors zurück auf dieses Profil.
✅ Better approach: Legen Sie einen einheitlichen Display-Name, ein professionelles Profilfoto (Headshot) und einen kurzen Bio-Snippet fest. Aktualisieren Sie sämtliche eigenen Domains und Social-Media-Konten so, dass sie exakt übereinstimmen, und verknüpfen Sie sie mit konsistenten sameAs-Links, damit Google eine kohärente Entität erkennt.
✅ Better approach: Baue externe Signale auf – etwa Gastbeiträge mit Bio-Links, Podcast-Auftritte und Zitationen in Branchenpublikationen –, die denselben Namen und dieselbe URL verwenden wie in deinem Schema. Diese Erwähnungen Dritter fungieren als Entitätsverifizierungs-„Votes“.
✅ Better approach: Rendern Sie strukturierte Daten serverseitig oder verwenden Sie hydrated JSON-LD (dynamisch ausgefülltes JSON-LD) im initialen HTML. Prüfen Sie mit dem Rich Results Test und der URL-Inspektion von Google, ob das Markup erkannt wird.
Quantifizieren Sie das Link-Authority-Delta, um Kampagnen zu priorisieren und mit …
Sichern Sie fragmentierte Suchintentionen ab und holen Sie bis zu …
Erstellen Sie einen semantischen Authority-Footprint, um unvergleichliche Themenexpertise zu signalisieren, …
Ermitteln Sie die Themenautorität schnell mit einem Content Depth Index …
Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.
Start Free Trial