Ermitteln Sie die Themenautorität schnell mit einem Content Depth Index – quantifizieren Sie Abdeckungslücken, priorisieren Sie Ausbaupotenziale und überholen Sie die Konkurrenz in den organischen Rankings.
Der Content Depth Index ist eine SEO-Kennzahl, die bewertet, wie umfassend eine Webseite ein Thema behandelt, indem sie die Anzahl der abgedeckten Schlüsselunterthemen, Fragen und Details zählt. Ein höherer Wert deutet darauf hin, dass die Seite vollständigere Informationen liefert als konkurrierende Seiten, was ihr zu besseren Rankings verhelfen kann.
Der Content Depth Index (CDI) ist eine SEO-Kennzahl, die abschätzt, wie umfassend eine einzelne Webseite ein Thema behandelt. Er vergleicht die Anzahl relevanter Unterthemen, Nutzerfragen, Statistiken und unterstützender Medien, die eine Seite abdeckt, mit einer vordefinierten Themenstruktur. Die Werte liegen in der Regel zwischen 0–100; je näher eine Seite an die 100 herankommt, desto gründlicher behandelt sie das Thema im Vergleich zu konkurrierenden URLs.
Suchmaschinen wollen Anfragen mit möglichst wenigen Klicks beantworten. Seiten, die breite und granulare Fragen an einem Ort beantworten, signalisieren höhere Nützlichkeit. Ein hoher CDI daher:
CDI = (Covered Subtopics ÷ Total Subtopics) × 100
, was in diesem Beispiel 72 ergibt.CDI quantifiziert, wie umfassend eine Seite ein Thema abdeckt, indem es die Vielfalt an Unterthemen, Keyword-Varianten und unterstützenden Informationen analysiert, die sie enthält.
Seite B hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, besser zu ranken, weil ihr höherer CDI-Wert Suchmaschinen signalisiert, dass sie ein breiteres Spektrum an Nutzerintentionen abdeckt und das Thema umfassender sowie autoritativer behandelt.
Erweitern Sie den Artikel um verwandte Abschnitte wie Anbaupraktiken, Geschmacksprofile, Brühmethoden und Fair-Trade-Zertifizierungen, die jeweils durch Daten oder Beispiele belegt werden, um so die thematische Abdeckung zu erhöhen und den CDI zu steigern.
Der Content kann zwar für Suchbots gut strukturiert sein (hoher CDI), für Leser jedoch überfordernd oder schlecht formatiert wirken; eine verbesserte Lesbarkeit durch klarere Überschriften, visuelle Elemente und prägnante Absätze kann Nutzer binden und die User-Metriken mit der starken thematischen Tiefe der Seite in Einklang bringen.
✅ Better approach: Ordnen Sie vor dem Schreiben alle Unterthemen, Fragen und Suchintentionen. Verwenden Sie Überschriften, um jeden Punkt umfassend abzudecken – selbst wenn das 800 oder 3.000 Wörter bedeutet. Die inhaltliche Tiefe wird durch Relevanz und Vollständigkeit bestimmt, nicht durch reine Länge.
✅ Better approach: Erstelle eine klare Hub-and-Spoke-Struktur. Verlinke jedes tiefgehende Asset mit seinem übergeordneten Hub und umgekehrt. Verwende beschreibenden Ankertext, der zum jeweiligen Unterthema passt, damit Crawler die Beziehung verstehen.
✅ Better approach: Ergänzen Sie Ihre Keyword-Daten durch Interviews mit Fachexperten (SMEs), Kundensupport-Protokolle und Transkripte von Verkaufsgesprächen. Die dabei gewonnenen praxisnahen Anekdoten und FAQs heben den Content über das Wettbewerbsniveau hinaus und steigern den Content Depth Index.
✅ Better approach: Planen Sie vierteljährliche Reviews. Vergleichen Sie Ihre Seiten mit neuen SERP-Einsteigern, aktualisieren Sie Statistiken, ergänzen Sie aktuelle Fallstudien und entfernen Sie veraltete Abschnitte. Durch kontinuierliche Iteration bewahren Sie die inhaltliche Tiefe, während sich Thema und Wettbewerb weiterentwickeln.
Quantifizieren Sie das Link-Authority-Delta, um Kampagnen zu priorisieren und mit …
Erstellen Sie einen semantischen Authority-Footprint, um unvergleichliche Themenexpertise zu signalisieren, …
Festigen Sie Ihre E-E-A-T-Credentials und erobern Sie die YMYL-SERPs: Die …
Sichern Sie fragmentierte Suchintentionen ab und holen Sie bis zu …
Get expert SEO insights and automated optimizations with our platform.
Start Free Trial