Was ist eine Citation im SEO? Anfängerfreundlicher Leitfaden

Lida Stepul
Lida Stepul
11 min read

Wenn Sie ein lokales Unternehmen betreiben und sich wundern, warum Sie nicht im Google Map Pack erscheinen – oder noch schlimmer, warum Ihr Wettbewerber mit schlechteren Bewertungen Sie überholt –, könnte die Antwort in Ihren Citations liegen.

Also: Was ist eine Citation im SEO-Kontext?

Einfach gesagt: Jede Online-Erwähnung Ihres Unternehmensnamens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer (das sogenannte „NAP“). Egal ob in einem Verzeichnis, einem lokalen Blog oder einem Eventeintrag – diese Referenzen helfen Suchmaschinen zu bestätigen, dass Ihr Unternehmen real, aktiv und rankwürdig ist.

In diesem Leitfaden erfahren Sie:

  • Was als Citation zählt
  • Warum sie für SEO (insbesondere lokal) wichtig ist
  • Wo Sie gelistet sein sollten
  • Und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten

Was ist eine Citation im SEO?

Eine Citation ist jede Online-Erwähnung Ihres Unternehmensnamens, Ihrer Adresse und Telefonnummer – kurz: Ihrer NAP-Daten.

Ein Link ist dafür nicht nötig, ein vollständiges Profil ebenfalls nicht. Wird Ihr Unternehmen online mit korrekten Kontaktdaten genannt, wertet Google das als Vertrauenssignal – besonders für Local SEO.

Zwei Arten von Citations

Typ So sieht es aus Wo es vorkommt
Strukturiert Vollständiger Eintrag mit NAP, Öffnungszeiten, Kategorie, Website usw. Google Business Profile, Yelp, Facebook
Unstrukturiert Erwähnung Ihrer Unternehmensdaten im Fließtext Lokale Blogs, Nachrichtenartikel, Presseberichte

Schlüsselkonzept: NAP-Konsistenz

Die Wirkung von Citations hängt von Genauigkeit und Einheitlichkeit ab. Wird Ihre Adresse online in drei Schreibweisen geführt oder ändert sich Ihre Telefonnummer ohne flächendeckende Aktualisierung, kann das Google verwirren und Ihre lokale Sichtbarkeit schmälern.

Denken Sie an Citations wie an einen Ausweischeck für Ihr Unternehmen. Je konsistenter und verbreiteter Ihre Daten sind, desto leichter vertraut Google Ihnen.

Citation ≠ Backlink

Citations enthalten nicht immer einen Link – das ist okay. Ihr SEO-Wert entsteht durch Validierung, nicht zwingend durch Traffic oder Link-Autorität (mehr dazu in Abschnitt 6).

Kurz: Citations sagen Google, wer Sie sind und wo Sie sind.

Sind sie fehlend, falsch oder inkonsistent, bleiben Sie in der lokalen Suche unsichtbar.

Warum Citations für SEO (vor allem lokal) wichtig sind

Googles Aufgabe ist es, Nutzer mit zuverlässigen lokalen Unternehmen zu verbinden. Ein Weg, echte Firmen von Fake-Einträgen zu unterscheiden, sind Citations.

Werden Ihre Unternehmensdaten konsistent in mehreren vertrauenswürdigen Quellen genannt, sendet das ein klares Signal:

„Dieses Unternehmen existiert. Es befindet sich hier. Es bedient diese Community. Und es ist seriös.“

Warum Citations lokale Rankings beeinflussen

  1. Trust & Verifizierung

    Google gleicht Ihren Unternehmensnamen, die Adresse und Telefonnummer webweit ab.

    → Konsistente Citations = mehr Vertrauen = höhere Sicherheit bei Standort und Branche.

  2. Map-Pack-Eligibility

    Citations helfen zu bestimmen, wer in den Top-3-Lokalergebnissen (Google Maps Box) erscheint.

    → Mehr hochwertige Citations = bessere Chancen auf lokale Suchbegriffe.

  3. Indirekter Ranking-Boost

    Auch ohne Link liefern Citations Kontext. Sie können Marken-Suchanfragen, Engagement und relevanten Traffic fördern.

Citations vs. Backlinks

Merkmal Citation Backlink
Link erforderlich? Nein Ja
SEO-Einfluss Lokales Vertrauen + Ranking-Signale Domain/Page Authority, breite Sichtbarkeit
Typisches Format NAP-Infos, manchmal mit URL Verlinkter Text, der auf Ihre Website zeigt
Priorität für Local SEO? Hoch Hilfreich, aber sekundär

So hilft Google Citations zu nutzen ...

  • Bestätigen, dass Ihr Unternehmen aktiv ist
  • Ihre Service-Region und Relevanz verstehen
  • Ihre Angaben mit dem Google Business Profile abgleichen
  • Echte Firmen von Spam- oder Alt-Einträgen trennen

Pro-Tipp:

Sie brauchen keine hunderten Citations.

Sie brauchen korrekte, konsistente Einträge auf den richtigen Plattformen – und null widersprüchliche Daten.

Woher Sie Citations bekommen (Top-Quellen)

Citation ist nicht gleich Citation. Manche Quellen wiegen schwerer, weil sie vertrauenswürdig, gut indexiert oder sehr sichtbar sind. Andere stärken Ihre Autorität in der Nische oder Region.

Beginnen Sie mit den großen Plattformen und erweitern Sie dann um Branchen- und Regionalverzeichnisse.

Hochwertige strukturierte Citation-Quellen

Plattform Warum sie wichtig ist
Google Business Profile Kerneintrag; beeinflusst Map Pack und Brand-Suche direkt
Yelp Hohe Domain Authority, sichtbar in Apple Maps und Voice Search
Facebook Business Page Vertrauensquelle, unterstützt Markensuchen
Apple Maps iOS-Standard; entscheidend für mobile Sichtbarkeit
Bing Places Relevanz auf Desktop + Siri/Voice-Integrationen

Nischen- & branchenspezifische Verzeichnisse

Branche Beispiel-Verzeichnisse
Gesundheit Healthgrades, Zocdoc, RateMDs
Recht Avvo, FindLaw, Justia
Handwerks- & Hausdienste Angi, HomeAdvisor, Thumbtack
Gastgewerbe TripAdvisor, OpenTable
Immobilien Zillow, Realtor.com

Diese Plattformen signalisieren Fachrelevanz – und liefern oft Leads, nicht nur SEO-Wert.

Lokale & regionale Citation-Quellen

Typ Beispiel
IHK-/Chamber-Websites [YourCity]Chamber.org
Lokale Unternehmensverzeichnisse LocalFirst, stadt-/bundeslandspezifische Sites
Tourismus- oder City-Guides „Visit [Stadt]“-Portale
Lokale Zeitungen/Blogs Erwähnungen, Interviews oder Event-Berichte

Pro-Tipp:

Beanspruchen Sie Ihre Einträge, statt sie Aggregatoren zu überlassen.

Unbeanspruchte Profile veralten häufig oder werden von Bots überschrieben. Kontrollieren Sie die Darstellung, indem Sie sich einloggen und den Besitz bestätigen.

Sie müssen nicht überall sein, aber überall korrekt sein.

So bauen und verwalten Sie Citations

Citations helfen nur, wenn sie korrekt, konsistent und gepflegt sind. Ein chaotisches Profil mit unterschiedlichen Firmennamen, alten Adressen oder doppelten Einträgen richtet mehr Schaden als Nutzen an.

Dieser Abschnitt zeigt zwei Herangehensweisen:

Do-it-yourself (manuelles Anlegen)

Tool-unterstützt (Software zum Skalieren und Überwachen)

Option 1: Citations manuell aufbauen

Schritt-für-Schritt:

  1. Master-NAP erstellen

    Ein Format für Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer – keine Varianten.

  2. Zuerst Google Business Profile beanspruchen

    Dies wird Ihre „Single Source of Truth“.

  3. Anmeldung bei den großen Verzeichnissen

    Yelp, Facebook, Apple Maps, Bing Places, Better Business Bureau usw.

  4. Branchenspezifische/lokale Listings ergänzen

    Nischenverzeichnisse und lokale Business-Sites nutzen.

  5. Alles in einer Tabelle oder Notion tracken

    Spalten: Plattform, Eintragsdatum, Login-Daten, verwendetes NAP, Live-Link, Notizen

Option 2: Ein Citation-Management-Tool nutzen

Tool Funktion Geeignet für ...
Whitespark Manueller Citation-Aufbau + Tracking Local-SEO-Profis oder Agenturen
Moz Local Automatisiert Kern-Listings und hält NAP synchron Kleine Unternehmen
BrightLocal Kombiniert Audits, Einreichungen und Monitoring Mittelständler/Regionale Marken
Yext Echtzeit-Updates auf 70+ Plattformen Enterprise/Filialketten

Tools sparen Zeit und minimieren Fehler – besonders bei 10+ Citations oder mehreren Standorten.

Pro-Tipp: Erst auditieren

Bevor Sie loslegen, führen Sie ein Citation-Audit durch (manuell oder per Tool).

→ Alte Einträge und Duplikate bereinigen, bevor Sie neue hinzufügen.

Saubere Citations = stärkere lokale Sichtbarkeit, schnellere Map-Pack-Indexierung und weniger Verwirrung für Nutzer und Suchmaschinen.

Häufige Citation-Fehler und wie Sie sie vermeiden

Citations wirken simpel, doch kleine Fehler haben große Folgen. Inkonsistente Angaben, Duplikate oder alte Adressen verwirren Google, senken das Vertrauen und sabotieren still Ihre lokalen Rankings.

Achten Sie besonders auf Folgendes.

Inkonsistentes NAP (Name, Address, Phone)

Was passiert:

Sie nutzen einmal „Main Street“ und andernorts „Main St.“ oder wechseln von „GmbH“ zu keiner Rechtsform.

Warum das schlecht ist:

Google wertet das als unterschiedliche Entitäten – Ihre Vertrauenssignale verwässern, Rankings leiden.

Nutzen Sie überall exakt dasselbe Format, bis hin zu Punkt und Komma.

Duplicate-Listings auf derselben Plattform

Was passiert:

Sie oder jemand anderes legt mehrere Einträge auf Yelp, Facebook oder lokalen Verzeichnissen an.

Warum das schlecht ist:

Autorität wird gesplittet, Plattform-Sperren drohen, Nutzer und Suchmaschinen werden verwirrt.

Audit vor Aufbau. Duplikate unterdrücken oder zusammenführen, wenn möglich.

Veraltete oder unvollständige Informationen

Was passiert:

Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Standort ändern sich, aber nur manche Listings werden aktualisiert.

Warum das schlecht ist:

Schlechte Nutzererfahrung, negative Bewertungen, Vertrauensverlust. Google merkt’s.

Legen Sie einen Quartalstermin fest, um Ihre wichtigsten Citations zu prüfen.

Falsche Geschäftskategorien

Was passiert:

Sie wählen „Einzelhandel“ statt „Blumenladen“ oder einen generischen Tag wie „Professional Services“.

Warum das schlecht ist:

Relevanz leidet. Google und Verzeichnisse nutzen Kategorien, um Anfragen Unternehmen zuzuordnen.

Seien Sie spezifisch. Wählen Sie die präziseste, fachlich passende Kategorie.

Listing ohne Website-Link

Was passiert:

Ihr Eintrag ist live, enthält aber keine Website-URL.

Warum das schlecht ist:

Ihnen entgehen Traffic, Vertrauen und Basis-SEO-Wert.

Fügen Sie Ihre Website immer hinzu, wenn erlaubt. Bonus: UTM-Parameter für Click-Tracking.

"Fix This / Not That"

Fehler So beheben
„Main Street“ vs. „Main St.“ Ein Format wählen und beibehalten
Doppelte Yelp-Einträge Einen beanspruchen und entfernen
Fehlender Website-Link URL zum Eintrag hinzufügen
Generische Kategorie wie „Einzelhandel“ „Blumenladen“ oder „Geschenkshop“ nutzen

Citations sind nicht glamourös – aber auch fehlender Umsatz wegen falscher Telefonnummer ist es nicht.

Citations vs. Backlinks – der Unterschied

Viele verwechseln Citations und Backlinks, wenn sie eine Unternehmensnennung sehen und sofort an „Link-Juice“ denken.

Hier der Unterschied:

Citations bestätigen, dass Ihr Unternehmen existiert.

Backlinks beweisen, dass Ihre Website besuchenswert ist.

Beides kann sich überschneiden, dient aber unterschiedlichen Zwecken.

Wesentliche Unterschiede

Merkmal Citation Backlink
Link erforderlich? Nein Ja
SEO-Einfluss Vertrauen + lokale Rankingsignale Autorität + organische Rankingkraft
Kernzweck Geschäftsinfo verifizieren (NAP) Inhalt empfehlen/verweisen
Häufigstes Format Unternehmenslisting (Google, Yelp, Verzeichnisse) Verlinkter Text aus Blogs, Artikeln etc.
Einsatzgebiet Local SEO / Google Maps Site-weite Sichtbarkeit / nationale Rankings

Beispiel:

Citation:

„Vera’s Flowers, 112 N. Main St. in Springfield, bietet Same-Day-Lieferung.“

→ Kein Link nötig, Google wertet es trotzdem als Standort-/Markennennung.

Backlink:

„Schauen Sie bei Vera’s Flowers vorbei – unsere erste Wahl für Last-Minute-Geschenke.“

→ Das ist ein Link und überträgt Autorität.

Können Citations zu Backlinks werden?

Ja, besonders wenn Sie:

  • Ihre URL beim Einreichen angeben
  • In Artikeln oder Blogposts mitsamt Link erwähnt werden
  • Echte Beziehungen zu lokalen Medien oder Branchenblogs aufbauen

Bauen Sie jedoch keine Citations in der Hoffnung auf Link-Power. Sie haben einen anderen Zweck und sind Grundvoraussetzung für Local SEO.

Fazit

Citations machen keine Schlagzeilen, sind aber einer der wichtigsten Faktoren im Local SEO. Sie sagen Google:

„Dieses Unternehmen ist echt. Es befindet sich hier. Es bedient diese Zielgruppe. Und es ist konsistent.“

Ob Einzelunternehmer oder Multi-Location-Marke: Korrekte NAP-Daten im gesamten Web sind der erste Schritt zum Sichtbarwerden in lokalen Suchergebnissen.

Sie brauchen keine Hunderte.

Sie brauchen Genauigkeit, Konsistenz und Kontrolle.

Starten Sie mit den großen Plattformen. Beanspruchen Sie Ihre Einträge. Tracken Sie sie. Halten Sie sie sauber.

Dann bauen Sie darauf auf.

FAQ: Was ist eine Citation im SEO?

Was ist eine Citation im SEO?

Eine Citation ist jede Online-Erwähnung Ihres Unternehmensnamens, Ihrer Adresse und Telefonnummer (NAP). Sie hilft Suchmaschinen zu bestätigen, dass Ihr Unternehmen existiert und dort ansässig ist, wo Sie es angeben – besonders wichtig für Local SEO.

Verbessern Citations das Ranking?

Ja, insbesondere in der lokalen Suche. Konsistente, genaue Citations stärken das Vertrauen von Suchmaschinen und erhöhen Ihre Chancen, im Google Map Pack zu erscheinen.

Was ist der Unterschied zwischen Citation und Backlink?

Citations nennen Ihr Unternehmen, enthalten aber nicht zwingend einen Link. Backlinks sind anklickbare Links zu Ihrer Website. Citations unterstützen Local SEO durch NAP-Bestätigung; Backlinks stärken das allgemeine SEO durch Autoritätsübertragung.

Wie viele Citations brauche ich für Local SEO?

Es gibt keine magische Zahl. 30 präzise, konsistente Einträge auf relevanten Sites sind besser als 100 schlampige. Starten Sie mit Google, Yelp, Facebook und den wichtigsten Branchenverzeichnissen.

Wo sollte ich Citations erstellen?

Beginnen Sie mit vertrauenswürdigen Plattformen wie Google Business Profile, Yelp, Apple Maps und Bing Places. Erweitern Sie dann um branchenspezifische oder regionale Verzeichnisse.

Kann ich Citations selbst aufbauen?

Ja. Viele Plattformen erlauben kostenlose Einträge. Achten Sie lediglich darauf, überall dasselbe Format zu verwenden – bis hin zum Satzzeichen. Tools wie Moz Local oder Whitespark beschleunigen den Prozess, wenn Sie mehrere Standorte verwalten.

Brauche ich in jeder Citation einen Link?

Nein. Eine Citation muss keinen Link enthalten, um wertvoll zu sein. Ziel sind Konsistenz und Sichtbarkeit, nicht zwingend Traffic oder Link-Equity.

Wie oft sollte ich meine Citations prüfen?

Mindestens vierteljährlich. Ändern sich Unternehmensdaten (Adresse, Telefon, Öffnungszeiten), sollten alle wichtigen Einträge sofort aktualisiert werden.

Was passiert bei doppelten oder veralteten Einträgen?

Das kann Ihr Ranking schädigen. Google weiß dann nicht, welcher Eintrag korrekt ist, und Nutzer landen auf falschen Infos. Unterdrücken oder zusammenführen, sobald möglich.

Sind Citations 2025 noch relevant?

Definitiv – besonders für lokale Unternehmen. Auch wenn Algorithmen sich ändern, verlässt sich Google weiterhin auf vertrauenswürdige Drittquellen, um Standort, Branche und Legitimität Ihres Unternehmens zu prüfen.

Available in other languages:
All-in-One AI SEO Platform
Boost your sales and traffic
with our automated optimizations.
Get set up in just 3 minutes.Sign up for SEOJuice
free to start, 7 day trial

Free SEO Tools

🤖 AI FAQ Generator

Generate FAQs for your content

🖼️ Image Alt Text Suggester

Get AI-generated alt text for images

🤖 Robots.txt Generator

Create a robots.txt file for your website

🖼️ AI Image Caption Generator

Generate captions for your images using AI

🛒 E-commerce Audit Tool

Analyze and improve your e-commerce pages

🔍 Keyword Research Tool

Get keyword suggestions and search insights

🔍 Free SEO Audit

Get a comprehensive SEO audit for your website

🔐 GDPR Compliance Checker

Check your website's GDPR compliance

🔗 Broken Link Checker

Find and fix broken links on your site

🔍 Keyword Density Analyzer

Analyze keyword usage in your content